Social Media
Wir unterhalten in sozialen Netzwerken verschiedene Social-Media-Profile und Online-Unternehmenspräsenzen, um dort mit Interessenten zu kommunizieren und über unsere Produkte und Leistungen zu informieren. Bei jeder Interaktion auf unseren Unternehmensseiten, erfassen dabei die Betreiber der sozialen Netzwerke mit Cookies und ähnlichen Technologien, Ihr Nutzungsverhalten. Fanpage Betreiber können allgemeine Statistiken zu den Interessen und demographischen Merkmalen (etwa Alter, Geschlecht, Region) des Fanpage-Publikums einsehen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche personenbezogenen Daten beim Besuch unserer in sozialen Netzwerken öffentlich zugänglichen Profile („Social-Media-Profile“) erhoben und für welche Zwecke diese genutzt werden.
§1 Kontaktdaten und Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir betreiben unsere Social-Media-Profile in der Regel gemeinsam mit dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerks. Soweit Sie über unsere Fanpages direkt mit uns kommunizieren, oder persönliche Inhalte mit uns teilen, sind wir für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich.
Verantwortlicher
Wilhelm Marx GmbH & Co. KG
Gutleutstraße 341
60327 Frankfurt am Main
Deutschland
Tel: +49 69 272 83-100
E-Mail: info@marx24.de
Geschäftsführer
Rainer Böhme,
Adrian Moog,
Klemens Moog
Datenschutzbeauftragter
Moog Holding GmbH
Herr Mario Suske
Berner Straße 28
60437 Frankfurt am Main
E-Mail: datenschutz@moog24.de
Zum anderen sind auch die Betreiber der Social-Media-Plattformen für die im Rahmen des sozialen Netzwerks stattfindenden Datenverarbeitungen verantwortlich. Informationen zu den einzelnen Anbietern sozialer Netzwerke erhalten Sie untenstehend in §3 dieser Datenschutzerklärung.
§2 Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung beim Besuch der sozialen Netzwerke
Beschreibung und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Social-Media-Profile sowie der darin beschriebenen Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Wenn Sie eines unserer Social-Media-Profile bei einem sozialen Netzwerk besuchen, finden diverse Datenverarbeitungsvorgänge statt. Für die Nutzung einzelner Funktionalitäten unserer Social-Media-Profile kann es darüber hinaus erforderlich sein, dass Sie personenbezogene Daten an uns und/oder soziale Netzwerke übermitteln. Soweit dies gesetzlich erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung im jeweiligen Einzelfall nur nach Einwilligung des Besuchers unserer Social-Media-Profile. Ausnahmen gelten in solchen Fällen, in denen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten bereits durch anderweitige gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir betreiben unsere Social-Media-Seiten, um uns und unsere Dienstleistungen, sowie unsere Fachkompetenz, interessierten Personen zu präsentieren und mit diesen zu kommunizieren. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, an einer optimierten Unternehmens- und Produktdarstellung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
Welche anderen Rechtsgrundlagen in Bezug auf die jeweilige Datenverarbeitung einschlägig ist, entnehmen Sie den weiteren Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
Verarbeitungsgrund der personenbezogenen Daten | DSGVO Rechtsgrundlage |
---|---|
Einwilligung Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben |
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, - Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, - Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO |
Vertragserfüllung Die Verarbeitung ist erforderlich zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. |
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO |
Berechtigtes Interesse Die Verarbeitung der Daten ist erforderlich zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten, soweit die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person dieses Interesse nicht überwiegen. |
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO |
Dauer der Speicherung sowie Verpflichtung zur Datenlöschung
Wir speichern personenbezogene Daten der betroffenen Personen grundsätzlich nur so lange, wie dies rechtlich zulässig ist. Daher werden die personenbezogenen Daten der betroffenen Personen insbesondere dann gelöscht (oder gesperrt), sobald der jeweilige Zweck der Speicherung nicht mehr vorhanden ist. Gegebenenfalls werden wir Ihre personenbezogenen Daten auch zu anderen Zwecken speichern, wenn bzw. solange das Gesetz uns die weitere Speicherung für bestimmte Zwecke erlaubt, einschließlich für die Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wir weisen darauf hin, dass wir auf die Speicherdauer von Daten, die von den Anbietern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, keinen Einfluss haben. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Anbietern der sozialen Netzwerke. Informationen zu den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen der einzelnen Social-Media-Plattformen finden Sie in der Übersicht unter §3 dieser Datenschutzerklärung.
Weitergabe von personenbezogenen Daten außerhalb EU/EWR
Im Rahmen des Besuchs von Social-Media-Profilen in sozialen Netzwerken kann es sein, dass eine Datenverarbeitung in Drittländern außerhalb der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) bzw. Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) stattfindet. Für diese Fälle werden mit den jeweiligen Anbietern sozialer Netzwerke grundsätzlich entsprechende Vereinbarungen getroffen wie z.B. der Abschluss von Standardvertragsklauseln, die u.a. die Sicherstellung eines nach europäischen Maßstäben hinreichenden Datenschutzniveaus gewährleisten sollen. Zudem werden – soweit nach den anwendbaren Datenschutzgesetzen erforderlich – weitere Schutzmaßnahmen (z.B. Verschlüsselung und zusätzliche vertragliche Regelungen zu Garantien etc.) ergriffen, um ein angemessenes Schutzniveau für Ihre personenbezogenen Daten sicherzustellen. Es besteht ferner die Möglichkeit, dass die Betreiber der Social-Media-Plattformen Ihre Einwilligung im Rahmen des Besuchs der Social-Media-Plattformen und der darin zur Verfügung gestellten Social-Media-Profile sowie für die Nutzung von einzelnen Funktionalitäten gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO einholen, damit Ihre Daten in einem Drittland außerhalb der EU/EWR verarbeitet werden können.
§3 Datenverarbeitung beim Besuch der sozialen Netzwerke im Einzelnen
Wir verfügen in den folgenden sozialen Netzwerken über eigene Social-Media-Profile:
Soziales Netzwerk | URL der Unternehmensseite |
---|---|
https://www.facebook.com/gruppemarx | |
https://www.instagram.com/gruppemarx/ | |
https://de.linkedin.com/company/wilhelmmarx | |
YouTube | https://www.youtube.com/@gruppemarx |
Beschreibung und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Beim Besuch eines dieser sozialen Netzwerke werden Ihre personenbezogenen Daten nicht nur durch uns, sondern auch durch die Anbieter des jeweiligen sozialen Netzwerks verarbeitet. Dies kann auch dann der Fall sein, wenn Sie selbst bei dem sozialen Netzwerk kein eigenes Social-Media-Profil besitzen.
Wenn Sie eines unserer Social-Media-Profile besuchen, verarbeiten wir als Betreiber des Social-Media-Profils Ihre Handlungen und Interaktionen. Dabei kann es sich um den Inhalt Ihrer Nachrichten, Anfragen, Beiträge oder Kommentare handeln, die Sie an uns richten oder auf unserem Social-Media-Profil hinterlassen oder wenn Sie unsere Beiträge liken oder teilen. Weiterhin verarbeiten wir Ihre öffentlich einsehbaren Profildaten (z.B. Ihren Namen und Ihr Profilbild). Welche personenbezogenen Daten aus Ihrem Profil öffentlich einsehbar sind, ist abhängig von Ihren Profileinstellungen, die Sie in der jeweiligen Social-Media-Plattform selbst anpassen können.
Sofern Sie selbst ein Social-Media-Profil bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk besitzen und in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind, ist der Betreiber der Social-Media-Plattform in der Lage Ihren Besuch unseres Social-Media-Profils Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Es besteht die Möglichkeit, dass Ihre personenbezogenen Daten unter Umständen auch dann erfasst werden können, wenn Sie nicht in Ihrem Benutzerkonto eingeloggt sind. Die Datenverarbeitung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, d.h. Datensätze, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.
Die Anbieter der sozialen Netzwerke sind dadurch in der Lage Nutzerprofile zu erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt werden. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb des jeweiligen sozialen Netzwerks angezeigt werden. Sofern Sie über ein Benutzerkonto bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung möglicherweise auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder waren.
Informationen und Einzelheiten über die Datenverarbeitungen der sozialen Netzwerke entnehmen Sie bitte den folgenden Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen:
Soziales Netzwerk | Betreiber | Datenschutzerklärung | Nutzungsbedingungen | Gemeinsame Verantwortung |
---|---|---|---|---|
Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland |
Link | Link | Link siehe auch §4 dieser Datenschutzerklärung |
|
Link | Link | siehe auch §4 dieser Datenschutzerklärung | ||
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland |
Link | Link | siehe auch §4 dieser Datenschutzerklärung | |
YouTube | Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland |
Link | Link | siehe auch §4 dieser Datenschutzerklärung |
Verarbeitung von Nutzungsstatistiken, Insights
Wir selbst können nur die in Ihrem öffentlichen Profil hinterlegten Informationen einsehen, und dies auch nur, sofern Sie über ein solches Social-Media-Profil verfügen und in dieses eingeloggt sind, während Sie unser Social-Media-Profil aufrufen. Die Anbieter von sozialen Netzwerken können uns anonymisierte Nutzungsstatistiken (sog. Seiten-Insights-Daten) unserer Social-Media-Profile auf der Basis der Handlungen und Interaktionen der Besucher zur Verfügung stellen. Wir haben jedoch keinen Zugriff auf die Nutzungsdaten, die der Anbieter des sozialen Netzwerks zur Erstellung dieser Statistiken erhebt.
Weitere Informationen zur Verarbeitung durch den Betreiber der jeweiligen Social-Media-Plattform im Rahmen der Erstellung und Verarbeitung von Nutzungsstatistiken finden Sie hier:
Soziales Netzwerk | Information zu Insights Daten |
---|---|
Link | |
Link | |
Link | |
YouTube | Link |
Gemeinsame Verantwortlichkeit mit dem jeweiligen sozialen Netzwerk
Für die im Rahmen Ihres Besuchs eines unserer Social-Media-Profile stattfindenden Datenverarbeitungsvorgänge kann es sein, dass wir mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform gemeinsam verantwortlich sind. In diesem Fall stehen Ihnen die in §4. dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Rechte grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber der jeweiligen Social-Media-Plattform zu, es sei denn, die Verantwortlichen haben hierzu eine abweichende Vereinbarung im Rahmen Ihres Vertrags über die gemeinsame Verantwortlichkeit getroffen. Entsprechendes entnehmen Sie den nachstehenden Informationen dieser Datenschutzerklärung.
Wir weisen jedoch darauf hin, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Betreibern der Social-Media-Plattformen nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Plattformen haben. Insofern kann es sein, dass z.B. im Falle von Auskunftsersuchen oder der Geltendmachung von Rechten der betroffenen Person der direkte Kontakt mit dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerks effektiver sein kann. Denn in der Regel hat nur der Anbieter des jeweiligen sozialen Netzwerks Zugang zu den Daten der Nutzer und kann die entsprechenden Maßnahmen ergreifen sowie Informationen zur Verfügung stellen. Selbstverständlich haben Sie jedoch auch das Recht, uns zu kontaktieren. Wir werden in diesem Fall Ihre Anfrage an den Betreiber der Social-Media-Plattform weiterleiten.
Im Falle von Meta Platforms Ireland Ltd. hat sich der Anbieter des sozialen Netzwerks „Facebook“ gem. Art. 26 DSGVO uns gegenüber verpflichtet, die primäre Verantwortung nach der DSGVO für die Verarbeitung der verarbeiteten Daten zu übernehmen, sämtliche Pflichten aus der DSGVO hinsichtlich dieser Daten zu erfüllen und den betroffenen Personen den wesentlichen Inhalt dieser Verpflichtungen zur Verfügung zu stellen.
Diese Informationen finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.
Link Link |
Bedingungen und Richtlinien und die Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung | |
Link Link |
Nutzungsbedingungen und Datenrichtlinie, Instagramm ist ebenfalls ein Angebot von Facebook, es gelten dieselben oben beschriebenen Richtlinien und Vereinbarungen | |
Link | Datenverarbeitungsvereinbarung | |
YouTube | Link Link |
Datenschutzerklärung, Nutzungsbedingungen |
Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verfügen über Social-Media-Profile in sozialen Netzwerken, für Unternehmens- und Leistungsdarstellung sowie Kommunikation mit Kunden & Interessenten mittels einer Fanpage und Online-Unternehmenspräsenzen. Dabei sollen unsere Social-Media-Profile eine möglichst umfassende Präsenz unseres Unternehmens im Internet gewährleisten.
Wenn Sie unsere Social-Media-Profile in sozialen Netzwerken nutzen, um mit uns durch Erstellung von Beiträgen und Kommentaren, Reaktionen auf Beiträge oder Versenden privater Nachrichten über das soziale Netzwerk Kontakt aufzunehmen, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Daten ausschließlich zu dem Zweck, um mit Ihnen in Kontakt treten und mit Ihnen kommunizieren zu können.
Die uns seitens der Anbieter sozialer Netzwerke zur Verfügung gestellten anonymisierten Nutzungsstatistiken verwenden wir zur Optimierung und Verbesserung des Nutzererlebnisses beim Besuch unserer Social-Media-Profile.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage für das Vorhalten unserer Social-Media-Profile in sozialen Netzwerken ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben insofern ein berechtigtes Interesse daran, Informationen über uns und unsere Produkte und Dienstleistungen im Internet zu veröffentlichen und dazu die zeitgemäßen und unterstützenden Informationsmöglichkeiten der sozialen Netzwerke zu nutzen. Ebenso haben wir ein berechtigtes Interesse daran, auf Grundlage anonymisierter Nutzungsstatistiken den Erfolg von Maßnahmen zu analysieren und unser eigenes Angebot auf die Interessen der Nutzer sozialer Netzwerke auszurichten. Es ist nicht ersichtlich, dass die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der Nutzer und Besucher unserer Social-Media-Profile dieses Interesse überwiegen.
Sofern Sie unsere Social-Media-Profile in sozialen Netzwerken nutzen, um mit uns Kontakt aufzunehmen, erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten im Falle des Vorliegens einer Einwilligung der Nutzer auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages abzielt oder mit der Erfüllung eines Vertrages zusammenhängt, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Dies gilt auch für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Grundlage einer Kontaktaufnahme erforderlich sein können.
Die von den Anbietern der sozialen Netzwerke initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Anbietern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z.B. auf Grundlage einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Einzelheiten und Informationen finden Sie in den entsprechenden Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter.
Dauer der Speicherung und Datenlöschung
Die über unsere Social-Media-Profile verarbeiteten und gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfristen – bleiben hiervon unberührt. Das bedeutet, dass die unmittelbar von uns über unsere Social-Media-Profile erfassten Daten von unseren Systemen insbesondere dann gelöscht werden, wenn der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern oder Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Anbietern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Anbietern der sozialen Netzwerke. Sofern im Rahmen dieser Datenverarbeitung Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert wurden, verbleiben diese auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Insofern gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Deaktivierung und Löschung von Cookies der Anbieter sozialer Netzwerke, welche Sie dem nachfolgenden Abschnitt dieser Datenschutzerklärung entnehmen können.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Es gelten im Rahmen der Social-Media-Plattformen die jeweiligen Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen des jeweiligen Anbieters des sozialen Netzwerks. Wir weisen darauf hin, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse in den jeweiligen sozialen Netzwerken nachvollziehen oder beeinflussen können.
Verwaltung Ihrer Privatsphäre- und Datenschutzeinstellungen, Werbepräferenzen
Sie können diese Datenverarbeitungen durch die entsprechende Verwaltung Ihrer Privatsphäre- und Datenschutzeinstellungen einschränken. Änderungen können Sie in der Regel in Ihrem jeweiligen Benutzerkonto selbst vornehmen.
Soziales Netzwerk | Privatsphäre- und Datenschutzeinstellungen | Einstellungsmöglichkeiten zu Werbepräferenzen, weitere Informationen hinsichtlich interessensbasierter Werbung |
---|---|---|
Link | Link Link Link |
|
Link | Link Link Link |
|
Link | Link Link |
|
YouTube | Link | Link Link |
§4 Rechte der Nutzer unsere Social Media Seiten
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, sowie das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden. Sie haben jederzeit das Recht Ihre Betroffenen- Rechte gegenüber den Verantwortlichen wahrzunehmen. Betroffenenrechte können bei dem jeweiligen Sozialem Netzwerk, sowie uns geltend gemacht werden.
Sie haben das Recht, jederzeit der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen, soweit diese auf der Rechtsgrundlage „berechtigtes Interesse“ beruht. Wir werden dann die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn wir können – gemäß den gesetzlichen Vorgaben – zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihren Rechten überwiegen. Bitte senden Sie dazu eine E-Mail an datenschutz@moog24.de.
Sie haben das Recht jederzeit eine Beschwerde nach Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.
Facebook und Instagram
Sollte Ihr Anliegen Facebook betreffen, wird die Anfrage umgehend an Facebook unter
https://www.facebook.com/help/contact/308592359910928 weitergeleitet. Für die Verarbeitung Ihrer Seiten-Insights-Daten gemeinsam mit Facebook haben wir mit Facebook vereinbart, dass Facebook vorrangig dafür verantwortlich ist, Ihnen Informationen über die Verarbeitung Ihrer Seiten-Insights-Daten bereitzustellen und es Ihnen zu ermöglichen, Ihre Ihnen gemäß DSGVO zustehenden Datenschutzrechte (z. B. Widerspruchsrecht) auszuüben. Weitere Datenschutzinformationen zu Facebook Ireland gemäß Artikel 13 DSGVO sind hier abrufbar: https://www.facebook.com/about/privacy
LinkedIn und Google
Ihre Betroffenenrechte können Sie gegenüber uns und dem jeweiligen sozialem Netzwerk geltend machen.
Stand der Datenschutzerklärung: 26. Mai 2023