Social Media
Wir unterhalten Social-Media-Profile, sogenannte Fanpages, bei den sozialen Netzwerken von Facebook und Instagram. Zusätzlich unterhalten wir verschiedene Online-Unternehmenspräsenzen in anderen sozialen Netzwerken, u.a. Xing, LinkedIn und Youtube, um dort mit Interessenten zu kommunizieren und über unsere Produkte und Leistungen zu informieren. Bei jeder Interaktion auf unseren Unternehmensseiten, erfassen dabei die Betreiber der sozialen Netzwerke mit Cookies und ähnlichen Technologien, Ihr Nutzungsverhalten.
Fanpage Betreiber können allgemeine Statistiken zu den Interessen und demographischen Merkmalen (etwa Alter, Geschlecht, Region) des Fanpage-Publikums einsehen.
§1 Kontaktdaten und Allgemeines zur Datenverarbeitung
Soweit Sie über unsere Fanpages direkt mit uns kommunizieren, oder persönliche Inhalte mit uns teilen, sind wir für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich.
Verantwortlicher
Wilhelm Marx GmbH & Co. KG
vertreten durch die Marx
Verwaltungs GmbH
Gutleutstraße 341
60327 Frankfurt am Main
Tel: +49 69 272 83-100
E-Mail: info@marx24.de
Geschäftsführer
Rainer Böhme,
Adrian Moog,
Klemens Moog
Datenschutzbeauftragter
Moog Holding GmbH
Herr Mario Suske
Berner Straße 28
60437 Frankfurt am Main
E-Mail: datenschutz@moog24.de
Wenn Sie soziale Netzwerke nutzen, werden die Art, der Umfang und die Zwecke der Verarbeitung der Daten in sozialen Netzwerken in erster Linie von den Betreibern der sozialen Netzwerke festgelegt. Auf diese Datenverarbeitungsvorgänge haben wir keinen Einfluss. Insoweit verweisen wir auf die Datenschutzhinweise der jeweiligen sozialen Netzwerke:
Facebook / Instagram
Die beiden sozialen Netzwerke Facebook und Instagram, werden jeweils angeboten von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“).
Die Datenverarbeitung auf der Fanpage in Facebook und Instagramm, erfolgt durch den Fanpage Herausgeber, die Marx Verwaltungs GmbH, und durch Facebook Ireland auf Basis einer Vereinbarung zwischen den gemeinsam Verantwortlichen nach Artikel 26 DSGVO. Wie ihre Daten jeweils verarbeitet werden, finden Sie in der jeweiligen Datenrichtlinie.
Datenrichtlinie Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/
Datenrichtlinie Instagram: https://instagram.com/legal/privacy/
Facebook Ireland ist primär Verantwortlicher im Sinne der DSGVO (Artikel 26) in Bezug auf die Insights-Daten, siehe auch https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Weiterhin ist das Controller Addendum zu den Facebook Business Tools Terms zu beachten: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.
XING
Wir verfügen über ein Online-Unternehmensprofil bei XING.
Anbieter ist die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland.
Weitere Informationen zum Umfang und Zweck der gesammelten Daten, zur weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Xing, zu Ihren Rechten und den von Ihnen wählbaren Datenschutzoptionen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von XING: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
LinkedIn
Wir verfügen über ein Online-Unternehmensprofil bei LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Weitere Informationen zum Umfang und Zweck der gesammelten Daten, zur weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch LinkedIn, zu Ihren Rechten und den von Ihnen wählbaren Datenschutzoptionen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren:
https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
YouTube
Wir verfügen über ein Profil bei YouTube. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wenn Sie eine entsprechende Seite unseres Angebots aufrufen, stellt der eingebettete YouTube Player eine Verbindung zu YouTube her, damit die Video- oder Audiodatei übertragen und wiedergegeben werden kann. Dabei werden auch Daten zu YouTube als Verantwortlichem übertragen. Wir sind nicht verantwortlich für die Verarbeitung dieser Daten durch YouTube. Weitere Informationen zum Umfang und Zweck der gesammelten Daten, zur weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch YouTube, zu Ihren Rechten und den von Ihnen wählbaren Datenschutzoptionen finden Sie im Datenschutzhinweis von YouTube. https://policies.google.com/privacy?hl=de
§2 Zweck und Rechtsgrundlage
Zweck
Unternehmens- und Leistungsdarstellung sowie Kommunikation mit Kunden & Interessenten mittels einer Fanpage und Online-Unternehmenspräsenzen.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage ist berechtigtes Interesse des Verantwortlichen gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. f, EU-DSGVO. Die Messung des Besucherverhaltens dient der optimierten Darstellung und Ausrichtung unseres Onlineangebotes, sowie einer effektiven Kommunikation mit Ihnen. Wir haben ein überwiegendes berechtigtes Interesse unsererseits an Direktmarketing, sowie an der Verbesserung unserer Produkte und Services bzw. Vertragserfüllung bzw. Einwilligung, solange dies im Einklang mit datenschutzrechtlichen und wettbewerbsrechtlichen Vorgaben erfolgt.
Soweit Sie in Bezug auf die beschriebene Erstellung von Seiten-Insights gegenüber Facebook eingewilligt haben, ist die Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO (Einwilligung).
Herkunft
Erhoben bei einem Dritten, sowie direkt angegebene Information.
§3 Datenkategorien, -Erfassung, betroffene Personengruppen, Empfänger, Ausland
Datenkategorien
Es werden Personendaten, Kommentare, Bewertungen, Kommunikationsdaten (z.B. Telefonnummer, E-Mail Adresse, Anschrift) verarbeitet.
Betroffene Personengruppen
Fanpage und Online-Unternehmenspräsenz Besucher
Datenerfassung
Auf den Unternehmensseiten werden aktuelle Informationen rund um unser Unternehmen eingestellt und können von den Nutzern kommentiert und/oder mit einem Like versehen werden. Wir erfassen grundsätzlich alle Mitteilungen, Inhalte und sonstigen Informationen, die Sie uns dort direkt mitteilen, etwa wenn Sie etwas auf einer Fanpage posten oder uns eine private Nachricht senden.
Wenn Sie ein Konto bei dem jeweiligen, genannten sozialen Netzwerk haben, können wir natürlich auch Ihre öffentlichen Informationen sehen, beispielsweise Ihren Benutzernamen, Informationen in Ihrem öffentlichen Profil und Inhalte, die Sie mit einer öffentlichen Zielgruppe teilen. Die Kommentare, Likes und Beiträge sind öffentlich sichtbar und somit ist auch öffentlich erkennbar, von wem sie jeweils hinterlassen wurden.
Es besteht die Möglichkeit, dass wir auf Informationen wie Statistiken zur Nutzung unserer Onlinepräsenzen zugreifen können, die vom Betreiber des sozialen Netzwerks bereitgestellt werden. Diese Statistiken können zusammengefasste, demografische Informationen, beschäftigungsbezogene Informationen, sowie Daten zur Interaktion und den darüber verbreiteten Beiträgen und Inhalten enthalten. Diese können auch Auskunft über die Interessen der Nutzerinnen und Nutzer geben und welche Inhalte und Themen für diese besonders relevant sind. Diese Informationen können von uns auch dazu verwendet werden, die Gestaltung und unsere Aktivitäten und Inhalte auf den Onlinepräsenzen anzupassen und für unser Publikum zu optimieren. Die Erhebung und Verwendung dieser Statistiken unterliegt dabei einer gemeinsamen Verantwortlichkeit mit dem Betreiber des sozialen Netzwerks.
Facebook
Über die sogenannten Insights, einschließlich einer Liste der Seiten-Insights-Daten informiert Facebook über https://www.facebook.com/business/a/page/page-insights. Facebook erfasst mit Cookies und ähnlichen Technologien das Nutzungsverhalten der Fanpage-Besucher. Wir haben wir die Möglichkeit, bestimmte statistische, anonymisierte Daten zum Nutzerverhalten abzurufen. Ebenfalls werden auf diesem Wege Daten zu den mit unserer Facebook-Seite verknüpften Facebook-Gruppen bereitgestellt. Die Insights-Funktion kann von uns nicht abgestellt werden. Wir können lediglich bestimmte Einstellungen für die Zielgruppe unserer Beiträge festlegen, welche sich entsprechend in der Statistik auswirken.
Facebook nutzt die Daten insbesondere zu Werbezwecken (Erstellung personalisierter Werbung), Erstellung von Nutzerprofilen und Marktforschungszwecken. Sofern der Besucher der Fanpage ein Facebook-Nutzerkonto besitzt und mit diesem während des Seitenaufrufes eingeloggt ist, erfolgt die Speicherung der von den Cookies zur Verfügung gestellten Informationen, geräteübergreifend.
Wir können die Insights-Daten, ebenso wie die übrigen ersichtlichen Daten, nutzen, um unser Angebot auf Facebook zu optimieren und mit den Nutzern zu interagieren, beispielsweise die Besuchszeiten für eine zeitlich optimierte Planung unserer Beiträge. Auf Basis Facebook- Nutzungsbedingungen, denen jeder Benutzer im Rahmen der Einrichtung seines Facebook- Profils zugestimmt hat, können wir die Abonnenten und Fans der Seite identifizieren und deren Profile sowie weitere geteilte Informationen von ihnen einsehen.
Empfänger
Intern: Marketingabteilung
Extern:
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur dann an andere Verantwortliche übermittelt, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein überwiegendes berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben oder Ihre Einwilligung hierfür vorliegt.
Darüber hinaus können Daten an andere Verantwortliche übermittelt werden, soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche bzw. gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet sein sollten.
Facebook gibt, ohne dass wir dies beeinflussen können, Daten weiter, unter anderem an die Facebook Inc., den US-amerikanische Mutterkonzern der Facebook Ireland. Diese ist unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert und gilt damit als datenschutzkonform im Sinne der DSGVO. Einzelheiten zur Datenverarbeitung durch Facebook sind hier zu finden: https://www.facebook.com/policy.php
Ausland:
Eine Übertragung ins Ausland findet im Rahmen des Betriebs der Facebook-Fanpage statt. Facebook ist dem EU-US-Privacy Shield beigetreten.
§4 Speicherdauer und Rechte
Speicherung
Wenn Sie uns Daten schicken, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke notwendig ist, insbesondere zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen. Ggf. werden wir Ihre personenbezogenen Daten auch zu anderen Zwecken speichern, wenn bzw. solange das Gesetz uns die weitere Speicherung für bestimmte Zwecke erlaubt, einschließlich für die Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Facebook
Die Speicherung Ihrer über die Facebook-Fanpage verarbeiteten personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich in den Systemen von Facebook und erlischt automatisch nach 2 Jahren.
Xing
Siehe Datenschutzerklärung unter: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
LinkedIn
Siehe Datenschutzerklärung unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Youtube
Siehe Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Rechte der Nutzer
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit.
Sie haben jederzeit das Recht Ihre Betroffenen- Rechte gegenüber den Verantwortlichen wahrzunehmen. Betroffenenrechte können bei dem jeweiligen Sozialem Netzwerk, sowie uns geltend gemacht werden.
Sie haben das Recht, jederzeit der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen, soweit diese auf der Rechtsgrundlage „berechtigtes Interesse“ beruht. Wir werden dann die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn wir können – gemäß den gesetzlichen Vorgaben – zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihren Rechten überwiegen. Bitte senden Sie dazu eine E-Mail an datenschutz@moog24.de.
Sollte Ihr Anliegen Facebook betreffen, wird die Anfrage umgehend an Facebook unter https://www.facebook.com/help/contact/308592359910928 weitergeleitet.
Für die Verarbeitung Ihrer Seiten-Insights-Daten gemeinsam mit Facebook haben wir mit Facebook vereinbart, dass Facebook vorrangig dafür verantwortlich ist, Ihnen Informationen über die Verarbeitung Ihrer Seiten-Insights-Daten bereitzustellen und es Ihnen zu ermöglichen, Ihre Ihnen gemäß DSGVO zustehenden Datenschutzrechte (z. B. Widerspruchsrecht) auszuüben. Eine Anfrage an uns, wird umgehend an Facebook zur Umsetzung weitergeleitet. Weitere Datenschutzinformationen zu Facebook Ireland gemäß Artikel 13 DSGVO sind hier abrufbar: https://www.facebook.com/about/privacy
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht jederzeit eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.